Zahnfunktion / CMD

Zahnfunktion
Zähne: Multitalente in unserem Mund
Zähne sind weit mehr als reine Kauwerkzeuge. Sie haben Einfluss auf unsere Gesundheit, unser generelles Wohlbefinden und sind wichtige Indikatoren, an denen sich
beispielsweise Stress und Belastungen des Alltags ablesen lassen.
Als ganzheitliche denkende Praxis ist uns deshalb auch Ihre Zahnfunktion besonders wichtig. Ist diese gestört, kann das Auswirkungen auf den ganzen Körper haben. Kein Wunder also, dass unser Team Ihre Zähne immer auch als Spiegel Ihrer allgemeinen Gesundheit und Ihres Wohlbefindens betrachtet.
Warum ist die Zahnfunktion so wichtig?
- Kaufunktion: Klingt banal, ist aber alles andere: Zähne leiten durch eine gründliche Zerkleinerung der Nahrung eine effektive Verdauung ein.
- Sprechen: Das Sprechen kann durch eine Zahnfehlstellung oder einen Zahnverlust behindert werden.
- Erhaltung der Zahnstruktur: Zähne und Kiefergelenk bleiben bei reibungsloser Kaufunktion langfristig gesund und minimieren den Verschleiß sowie verhindern CMD Beschwerden.
- Ästhetik und Selbstbewusstsein: Mit funktionell gesunden Zahnreihen lächelt es sich schöner, leichter – und selbstbewusster
- Stress: Eine gestörte Zahnfunktion kann zu vielen Schmerzen führen.

CMD Behandlung
Craniomandibuläre Dysfunktionen
Hinter dem sperrigen Begriff Craniomandibulären Dysfunktionen (kurz: CMD) – verbirgt sich eine komplexe Funktionsstörung des Kausystems. Ursache sind meist Fehlstellungen oder Fehlfunktionen der Kiefergelenke. Die daraus resultierenden Beschwerden können umfangreich sein: Sie reichen vom Kieferknacken über
Kopfschmerzen, Nacken- und Rückenschmerzen bis hin zu Ohrgeräuschen (Tinnitus).
Was tun bei CMD?
Wichtigste Voraussetzung für eine erfolgreiche CMD-Behandlung ist die präzise
Kiefergelenksvermessung. Dabei werden die exakten Positionen der Kiefergelenke und seine Bewegungen mithilfe modernster digitaler Technologien wie der elektronischen Kieferregistrierung und der dreidimensionalen Funktionsanalyse erfasst.
Auf Grundlage dieser Daten kann die Ursache der Beschwerden identifiziert und mit einer Funktionsdiagnostik sowie individuellen Therapien behandelt werden.
Wie wird eine CMD behandelt?
Entscheidend für die Heilung ist die Harmonisierung der Bisslage. Nur dadurch kann die Belastung der Kiefergelenke reduziert werden. Hierfür kann es notwendig sein, den Biss anzuheben oder in der Frühkontakte einzuschleifen.
Die eigentliche Behandlung, die Funktionstherapie erfolgt in zwei Schritten:
- Schienentherapie
- Def. ZE: Anschließend erfolgt die endgültige Bisshebung durch verschiedene zahnmedizinische Maßnahmen gemäß individueller Diagnostik.

Knirscherschienen
Wir nehmen Ihnen den Druck
Was sind Aufbissschienen?
Aufbiss- oder Knirscherschienen sind individuell angepasste Kunststoffschienen, die nachts in den Mund eingesetzt werden, um die Zähne vor den schädlichen Auswirkungen des Zähneknirschens und / oder -pressens (Bruxismus) zu schützen. Die Schienen entlasten die Kiefermuskulatur, so dass die Zähne nicht abgeschliffen (heruntergeknirscht)werden oder Kanten herausbrechen, oder ganze Zähne durchgeknirscht werden.
Die Vorteile einer Knirscherschiene im Überblick
- Zahnschutz: Abnutzung/Abrasion der Zähne wird verhindert, keine scharfen Kanten oder Schmerzen
- Schmerzlinderung: Kiefergelenks- und Muskelschmerzen werden reduziert
- Verbesserter Schlaf: Entspannter Schlaf (ggf. längeres Durchschlafen) für Sie – und Ihr Umfeld
- Stressabbau: Stressbedingte Verspannungen im Kiefer lösen sich
Schnarcherschienen
Gegen Schlaf– und Ruhestörungen

Wie können Schnarcherschienen helfen?
Schnarcherschienen werden individuell maßgefertigt und nachts in den Mund eingesetzt. Sie verlagern den Unterkiefer und die Zunge leicht nach vorne und halten so die Atemwege offen. Das Vibrieren der Weichteile im Rachenraum – die
Hauptursache für das Schnarchen – kann so effektiv verhindert werden.